An Alle Leser von “Ein Elefant für Inspector Chopra…”
Erst einmal möchte ich mich entschuldigen, da ich leider kein Deutsch spreche und ich habe deshalb meinen Freund gebeten, die folgenden Worte für mich zu übersetzen:
Ich bin sehr erfreut, dass Ullstein Buchverlage mein Buch auf Deutsch veröffentlicht hat. Mein Buch wurde bisher in vielen Sprachen übersetzt und ich frage mich immer, wie unterschiedlich das Buch in den verschiedenen Ländern ankommt.
Ich hoffe sehr, dass euch das Lesen genau so viel Spass bereitet hat wie mir das Schreiben. Mein Ziel war es den Leser auf eine Reise ins Herz des modernen Indiens zu führen, um ihnen einen Einblick zu gewähren – wie Indien aussieht, wonach es sich anhört, riecht oder sogar schmeckt. Ich habe in Indien zehn wundervolle Jahre verbracht – die besten meines Lebens – und ich kann sagen, dass Indien ein Land der vielen Gegensätze ist. Es gibt das alte Indien mit seinen Tausenden von Jahren Geschichte, angefangen von der alten Indus-Tal-Zivilisation über das Mogul-Reich bis hin zum britischen Raj. Da ist aber auch das moderne und globale Indien mit seinen luxuriösen Einkaufszentren und der glamourösen Bollywood Filmindustrie.
Indien hat sich schnell entwickelt, trotzdem leidet es jedoch immer noch an alten Problemen, wie z.B. Armut oder Korruption. In meiner Buchserie habe ich versucht, diese farbenfrohe Kulisse von “altes versus neues Indien” zum Leben zu bringen. Gleichzeitig handelt dieses Buch von einem Mann und seinen Elefanten. Inspektor Chopra erbt einen kleinen Elefanten und muss herausfinden, wie er sich sich in einer belebten, überfüllten Stadt wie Mumbai, die eine Bevölkerung von zwanzig Millionen hat, um den Elefanten kümmern kann. Zur gleichen Zeit muss er einen mysteriösen Fall lösen – den Mord an einen armen Jungen – welchen niemand gelöst haben möchte.
Ich weiss nicht viel über Elefanten in Deutschland, aber ich vermute, dass sie dort genau so populär sind wie überall sonst auf der Welt. Ich habe eine Leidenschaft für diese unglaublichen Lebewesen und so dachte ich, dass es interessant wäre, einen Elefanten in den Fall miteinzubeziehen. In vielerlei Hinsicht besitzen Elefanten alle Qualitäten der besten Detektive. Sie sind sehr intelligent, und haben ein erstaunliches Gedächtnis – das ist sogar wissenschaftlich belegt – Elefanten vergessen wirklich nichts! Sie verfügen auch über sehr viele Emotionen, was für mich wichtig ist, weil ein großer Teil des Humors in meinem Buch aus der Beziehung zwischen Inspektor Chopra, einem sehr ernsten Polizisten und dem Baby-Elefanten kommt, um den er sich kümmern muss. Als ich noch ein Junge war, las ich Emil und die Detektive, eines meiner ersten Krimis und Bücher über Deutschland. Ich frage mich, wie Emil es gefunden hätte, einen kleinen Elefanten zu haben, der ihm dabei hilft sein gestohlenes Geld zurückzuholen!
Ich wünsche Ihnen alles Gute!
Mit freundlichen Grüßen,
Vaseem, London